- Ludwig-Soret-Effekt
- m <phys> (Thermodiffusion) ■ Soret effect
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Ludwig-Soret-Effekt — Thermophorese (auch: Thermodiffusion, Ludwig Soret Effekt) beschreibt die Bewegung von Aerosolteilchen entlang eines Temperaturgradienten, typischerweise von heiß nach kalt in Gasen und Flüssigkeiten. Deutlich tritt dieser Effekt bei Aerosolen… … Deutsch Wikipedia
Thermophorese — Als Thermophorese, Thermodiffusion oder Ludwig Soret Effekt wird in den Naturwissenschaften die Bewegung von Teilchen aufgrund eines Temperaturgradienten innerhalb eines Fluids bezeichnet. Benannt ist der Effekt nach dem deutschen Physiologen… … Deutsch Wikipedia
Thermodiffusion — Thermophorese (auch: Thermodiffusion, Ludwig Soret Effekt) beschreibt die Bewegung von Aerosolteilchen entlang eines Temperaturgradienten, typischerweise von heiß nach kalt in Gasen und Flüssigkeiten. Deutlich tritt dieser Effekt bei Aerosolen… … Deutsch Wikipedia
Diffus — Diffusion (lat. diffundere „ausgießen, verstreuen, ausbreiten“), diffus dt. auch im Sinne „nebelhaft“, „mit nicht erkennbaren Umrissen versehen“, steht: in der Thermodynamik, statistischen Physik und Chemie für den Übergang von einer… … Deutsch Wikipedia
Diffusion (Begriffsklärung) — Diffusion (lat. diffundere „ausgießen, verstreuen, ausbreiten“), diffus dt. auch im Sinne „nebelhaft“, „nebulös“, „mit nicht erkennbaren Umrissen versehen“, bezeichnet: Diffusion in der Thermodynamik, statistischen Physik und Chemie den Übergang… … Deutsch Wikipedia
Polarisator — Polarisationsapparat nach Nörrenberg für den Physikunterricht Ein Polarisator ist ein Bauteil, um elektromagnetische Wellen (häufig Licht) mit einer definierten, meist linearen Polarisation herzustellen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia